Vorwort
des Vorsitzenden
des Aufsichtsrats

Vorwort
des Vorsitzenden
des Aufsichtsrats

Der Rückblick auf 2022 zeigt, dass wir ein einschneidendes, historisches Jahr erlebt haben. Die Friedensordnung in Europa ist ins Wanken geraten. Dadurch hat sich der globale geopolitische Kontext fundamental verändert – mit weitreichenden Auswirkungen auch auf die weltwirtschaftliche Entwicklung und die Lebensbedingungen vieler Menschen. Vor allem aber ist mit dem Angriffskrieg Russlands die Aufgabe, Freiheit und Demokratie zu verteidigen, für viele neu ins Bewusstsein gerückt und mit ihr die Relevanz einer vitalen und innovationsstarken Verteidigungsindustrie. Dafür steht HENSOLDT als Hochtechnologie-Unternehmen im Bereich der Verteidigungselektronik. 2022 hat das Unternehmen seinen beeindruckenden Wachstumskurs fortgeführt und erneut seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Im Namen des Aufsichtsrats möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre Tatkraft in diesem außergewöhnlichen Jahr bedanken.

Heute ist HENSOLDT ein wichtiger strategischer Partner der Bundesrepublik Deutschland und ein Kraftzentrum der industriellen Basis im europäischen Verteidigungssektor. HENSOLDT-Technologien sind erfolgskritisch für Verteidigungssysteme der nächsten Generation und damit für das Gelingen der Zeitenwende. Dies alles ist das Ergebnis einer bemerkenswerten unternehmerischen Entwicklung. Mit der Gründung als eigenständiges Unternehmen 2017 und dem Börsengang 2020 konnten sich der Unternehmergeist und die Innovationskraft von HENSOLDT voll entfalten. Gemeinsam haben wir einen ehrgeizigen Wachstumsplan definiert und konsequent umgesetzt. HENSOLDT hat seine Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen in den vergangenen Jahren signifikant erhöht, das Produktportfolio ausgebaut und auch durch strategische Akquisitionen seine Präsenz in wichtige Märkte hinein erweitert. Heute spielt HENSOLDT in europäischen Schlüsselprojekten wie dem Eurofighter, FCAS und MGCS eine tragende Rolle. Seit dem Börsengang ist das Unternehmen stärker gewachsen als der Gesamtmarkt für Rüstungselektronik und hat seinen Auftragsbestand sogar mehr als verdoppelt. Dank dieser Erfolge konnte HENSOLDT seine Belegschaft in den vergangenen drei Jahren um mehr als 1.000 Mitarbeiter ausbauen.

Wirtschaftliche Stabilität auf Grundlage gesunder, robuster Geschäftsmodelle – auch der Wert ökonomischer Resilienz zeigt sich in krisenbelasteten Zeiten wie diesen deutlicher denn je. HENSOLDT ist 2022 in einem anspruchsvollen Umfeld, das von Inflation, gesamtwirtschaftlicher Volatilität und Verwerfungen der globalen Lieferketten geprägt war, in der Erfolgsspur geblieben und hat bei hoher Profitabilität Umsatz und EBITDA erneut deutlich gesteigert. Einmal mehr zahlt sich aus, dass das Unternehmen seine operative Exzellenz kontinuierlich verbessert und Aufträge zuverlässig in Ergebnis übersetzt. Auch im vergangenen Jahr, noch bevor sich das Sondervermögen Bundeswehr für die Industrie wesentlich materialisiert hat, konnte HENSOLDT viele bedeutende Aufträge verbuchen und so die Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung stärken. Von herausragender Bedeutung war dabei die Lieferung von Hochleistungsradaren für die Luftverteidigung der Ukraine in Rekordzeit. Ein überaus eindrückliches Beispiel dafür, was es heißt, mit technologischem Know‑how und unternehmerischer Leistungsfähigkeit Wert zu schaffen!

HENSOLDT ist hervorragend aufgestellt, um auch in Zukunft den Anforderungen der neuen geopolitischen Realität gerecht zu werden. Mit der Entwicklung zum Anbieter vernetzter, integrierter Sensorlösungen und der immer umfassenderen Einbindung von Technologien wie Datenanalyse und Künstliche Intelligenz bedient das Unternehmen die veränderten Bedürfnisse seiner Kunden und erhöht seinen Wertschöpfungsanteil an modernen Verteidigungsplattformen. Mit dem Ausbau von Partnerschaften, allen voran mit dem neuen Ankeraktionär LEONARDO, wird HENSOLDT immer stärker zum Gestalter der notwendigen Vertiefung europäischer Zusammenarbeit. Mit der kontinuierlichen Umsetzung seiner ESG-Strategie auch unter den besonderen Vorzeichen des Kriegs in Europa nimmt HENSOLDT seine unternehmerische Verantwortung und die berechtigten Erwartungen an die Verteidigungsindustrie im Bereich Nachhaltigkeit ernst und schneidet in ESG-Ratings weiterhin deutlich besser ab als der Sektordurchschnitt.

Und auch in personeller Hinsicht sind die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt: Im Rahmen einer gelungenen langfristigen Nachfolgeplanung haben wir im Frühjahr 2022 die Verantwortung für das Finanz- und das Personalressort im Vorstand in neue Hände gelegt. Das neu formierte Vorstandsteam wird HENSOLDT gemeinsam mit der gesamten Belegschaft weiter voranbringen und damit einer Mission dienen, die uns spätestens seit dem vergangenen Jahr alle bewegt: unsere Sicherheit von morgen.

Johannes Huth,
Vorsitzender des Aufsichtsrats
HENSOLDT AG